Hauptfriedhof Karlsruhe
Der Karlsruher Hauptfriedhof ist mit einer Fläche von 34 Hektar einer der ältesten deutschen kommunalen Parkfriedhöfe. Der Friedhof wurde im Jahr 1874 von Josef Durm auf der Rintheimer Gemarkung, östlich der eigentlichen Stadt, angelegt, nachdem der innerstädtisch gelegene Alte Friedhof in der Karlsruher Oststadt zu klein geworden war. Den Campo Santo mit der großen Kapelle errichtete Josef Durm im Stil der italienischen Frührenaissance. Der Säulengang mit den sich darunter befindenden Gruften zeigt deutliche Bezüge zum florentinischen Findelhaus und die Fassade der Kapelle ist an die kleine Kirche St. Bernadino in Perugia angelehnt .Unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes wurden in den Jahren 2003 bis 2005 der komplette Eingangsbereich und die Gesamtanlage des Campo Santo renoviert Nach knapp 30 Jahren musste die Anlage erweitert werden. Im Zentrum des im Südwesten angrenzenden neuen Gebietes entstand 1904 eines der ersten Krematorien Badens nach den Plänen des Architekten August Stürzenacker, die heutige kleine Kapelle. In den 1960er, 1970er Jahren und zuletzt 1980 erhielt der Friedhof westlich und östlich des ursprünglichen, ersten Geländes neue Flächen. Innerhalb des nordwestlich ergänzten Gebietes wurde 1998 das neue Krematorium erbaut. Das 1998 in Betrieb genommene Krematorium zählt zu den modernsten Einäscherungs-Anlagen Deutschlands. Da es die Dienste der bisherigen Anlage übernahm, konnte das alte Krematorium nach einem sensibel gestalteten Umbau durch das Architekturbüro Crowell im Jahr 2002 als Kleine Kapelle für Trauerfeierlichkeiten eine neue Nutzung erfahren. Jüngste Veränderungen zeigen sich in den Feldern 24 und 23. Dort wurde im Sinne einer sich verändernden Bestattungskultur 2003 und 2007 "Mein letzter Garten" sowie im Sommer 2007 der "Lebensgarten", ein symbolischer Trauerweg, geschaffen – ein gestalterisches wie inhaltliches Vorbild, an dem sich mittlerweile zahlreiche deutsche Friedhöfe orientieren. Heute hat der Hauptfriedhof mit seinem Info Center einer der modernsten Friedhöfe Deutschlands.